Kirchliche Unterweisung
Termine
Samstag, 6. März um 9.30 Uhr | KUW 7 zum Thema «Passion» und «Ostern» mit Kathrin Heimberg und Pfarrerin Alexia Zeller im KG-Saal |
Montag, 8. März um 13.15 Uhr | KUW 3 Thema «Taufe» mit Kathrin Heimberg und Käthi Teuscher Infos: für KUW 2/3 zum 15. + 24. + 28. März: siehe Briefversand |
Dienstag, 9. März um 15 Uhr | KUW 9 Treffen mit Pfarrerin Alexia Zeller in der Kirche |
Dienstag, 16. März um 15 Uhr | KUW 9 Treffen mit Pfarrerin Alexia Zeller in der Kirche |
Samstag, 27. März um 9.30 Uhr | KUW 7 zum Thema «Passion» und «Ostern» mit Kathrin Heimberg und Pfarrerin Alexia Zeller im KG-Saal |
Dienstag, 30. März um 15 Uhr | KUW 9 Treffen mit Pfarrerin Alexia Zeller in der Kirche |
Grundsätzliches
Grundlage der Kirchlichen Unterweisung (KUW) bildet die Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Seit 1993 ist im Kanton Bern die KUW der rechtsgültige und verbindliche Weg zur Konfirmation. KUW beginnt bei uns in der zweiten Klasse und findet ihren Abschluss in der neunten Klasse mit der Konfirmation.
Entstehung des KUW-Modells
An Stelle des schulischen Religionsunterrichtes wurde 1996 im Synodalrat eine Ausdehnung der Unterweisung von der Oberstufe auf die Mittel- und Unterstufe beschlossen. Erfahrungen haben bestätigt, dass es wichtig ist, Kinder bereits im vorpubertären Alter mit den wichtigsten Inhalten des christlichen Glaubens vertraut zu machen.
Aufgabe und Absicht
Unter Berücksichtigung des Alters und des Erfahrungshorizonts der Kinder und Jugendlichen, soll die KUW…
- die Kinder und Jugendlichen in das Gemeindeleben einführen
- die Kinder und Jugendlichen mit den wichtigsten Inhalten des christlichen Glaubens in seiner evangelisch reformierten Ausprägung vertraut machen.
- sich an der Bibel und deren Wirkungsgeschichte orientieren.
Verbindlichkeit der KUW
Die Kirchliche Unterweisung und die Konfirmation sind freiwillig. Sie und Ihr Kind entscheiden selber, ob es die Unterweisung besucht. Es versteht sich aber, dass wenn sie sich für den Besuch der KUW entschieden haben, eine Teilnahme verbindlich ist.
DER VERBINDLICHE BESUCH
DER KUW IST VORAUSSETZUNG
FÜR DIE KONFIRMATION
KUW I: Unterstufe (2.-3. Schuljahr)
Gott liebt mich – Symbol Taufe / Gott lädt mich ein – Symbol Abendmahl
KUW II: Mittelstufe (4.-6. Schuljahr)
Wie das Christentum zu uns kam. / Die Bibel, das spannende Buch.
KUW III: Oberstufe (7.-9. Schuljahr)
Feste der Christenheit / Kirche und Weltreligionen / Konfirmandenunterricht
Unterrichtende
KUW I-II (2.-6. Klasse): Käthi Teuscher und Kathrin Heimberg
KUW III (7.-8. Klasse): Kathrin Heimberg und Pfarrerin Alexia Zeller
KUW III (9. Klasse): Pfarrerin Alexia Zeller
Ab 2015/16
Auf Grund der sinkenden Schülerzahlen gilt folgende Regelung: Die 2. und 3. Klasse und die 4. und 5. Klasse werden jeweils zusammen unterrichtet. Der zu behandelnde Lehrstoff wird in alternierenden Jahren behandelt (2./3. Kl.: 2019/20 Abendmahl, 2020/21 Taufe, 4./5. Kl.: 2019/20 Christentum, 2020/21 Bibel)
Während der Zeit der KUW sind insgesamt mindestens 15 Gottesdienste zu besuchen und durch Unterschrift des/der jeweils Verantwortlichen nachzuweisen.
Kontakt
Kathrin Heimberg 079 68725 49
Käthi Teuscher 033 783 10 06